Data Factory

Die Data Factory in Microsoft Fabric ist das Herzstück der modernen Datenintegration.
Sie ermöglicht Unternehmen, Daten aus unterschiedlichsten Quellen zentral zu verbinden, zu transformieren und automatisiert bereitzustellen – ganz ohne komplexe Programmierung.

Mit ihrer intuitiven Low-Code-Oberfläche kombiniert Data Factory einfache Bedienbarkeit mit der Leistungsfähigkeit moderner Cloud-Technologie.
So können selbst komplexe Integrations- und Ladeprozesse (ETL/ELT) effizient umgesetzt und flexibel an neue Anforderungen angepasst werden.

Ob für Data Warehouses, Lakehouses oder Data Science Workloads – die Microsoft Fabric Data Factory sorgt dafür, dass Daten immer dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden.

Typische Einsatzszenarien

  • Tägliche Beladung von Data Warehouses oder Lakehouses
  • Automatisierte Datenbereitstellung für Reporting und Analytics
  • Zusammenführung von On-Premises- und Cloud-Datenquellen
  • Migration bestehender Azure Data Factory-Prozesse in Microsoft Fabric
  • Integration von Echtzeitdaten für Monitoring und Prognosen

Fähigkeiten

Die Data Factory ist innerhalb von Microsoft Fabric das zentrale Werkzeug für visuelle Datenintegration, Orchestrierung und Automatisierung von Datenflüssen.

  • Visuelle Pipeline-Erstellung per Drag & Drop – ohne aufwändiges Coding
  • Über 200 Konnektoren zu Datenbanken, APIs, Cloud-Speichern und On-Premises-Systemen
  • Integration mit OneLake, Power BI, Data Warehouse und Spark
  • Flexible Transformationen mit Data Flows, Mapping Data Flows und Data Wrangling
  • Zeitgesteuerte Ausführungen und Event-getriggerte Workflows
  • Monitoring & Alerting über Fabric Workspace – inklusive Pipeline-Status und Laufzeitstatistiken
  • Parametrisierung und Wiederverwendung von Pipelines für agile Entwicklung
  • Sicherer Zugriff über Managed Identities und rollenbasierte Berechtigungen
  • Nahtlose Integration mit GitHub und Azure DevOps für Versionierung und CI/CD
  • Skalierbare Ausführung großer Datenvolumen – vom Batch-Job bis zum Near-Real-Time-Load

Leistungen

Wir begleiten Unternehmen von der ersten Konzeption bis zum stabilen Produktivbetrieb.
Unsere Expertise deckt alle Schritte moderner Datenintegration ab – technisch, fachlich und organisatorisch.

  • Analyse und Konzeption von Datenflüssen und Integrationsarchitekturen
  • Aufbau und Implementierung von Data Factory Pipelines (ETL/ELT)
  • Einrichtung automatisierter Ladeprozesse für Data Warehouse, Lakehouse und Reporting
  • Entwicklung von Data Flows zur Transformation und Harmonisierung heterogener Datenquellen
  • Integration externer Systeme (z. B. SAP, Oracle, REST-APIs, CRM-Systeme)
  • Monitoring, Logging und Fehlerbehandlung mit Fabric-Mitteln
  • Versionierung und Deployment via GitHub / Azure DevOps
  • Optimierung bestehender Data Factory-Prozesse hinsichtlich Performance und Kosten
  • Schulung und Coaching für Data Engineers und Administratoren