XML - XMLSpy

Details

ID 1151631
Dauer 3.0 Tage
Methoden Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Vorwissen Keine
Zielgruppe Programmierer, DB-/Web-Entwickler

Ziele

Altova XMLSpy kennenlernen

Lernen Sie die Oberfläche für XML-Bearbeitung und Projektverwaltung kennen

Mit XML Schema modellieren

Geben Sie Absätze, Listen, Tabellen und Bilder aus

Mit XSLT und XSL-FO programmieren

Erfahren Sie, wie Sie in XMLSpy XSLT und XSL-FO optimal nutzen

XPath und XQuery für Abfragen auf XML nutzen

Entdecken Sie, wie Sie mit XPath und XQuery Ihre XML-Daten abfragen können

Importieren und exportieren

Verwenden Sie die Import-/Export-Funktionen für Datenaustausch

Übersicht

Altova XMLSpy ist eine umfassende IDE zur Entwicklung von XML-Projekten. Es sind Funktionen zum Erzeugen und Bearbeiten von DTDs, XML-Schemas, XML-Dateien und XSLT Stylesheets vorhanden. Es stehen Ihnen leistungsstarke Editierfeatures, mehrere Dokumentenansichten - einschließlich der Altova Authentic-Ansicht - Funktionen zum Validieren und für XSLT-Transformationen mittels eines integrierten Prozessors zur Verfügung. Des Weiteren bietet das Programm Import- und Exportfunktionen für Textdateien und Datenbanken, Funktionen zur Verwaltung von XML-Dokumenten in Projekten, einen XSLT- und XQuery Debugger, einen WSDL Editor sowie Funktionen zur Codegenerierung. Dieses Seminar zeigt Ihnen anhand von konkreten Beispielen, wie Sie erstens Technologien wie XML Schema, XPath oder XQuery und XSLT nutzen und zweitens dabei Altova XMLSpy einsetzen können. Weitere Themen beschäftigen sich mit den Import-/Export-Funktionen und anderen programmbezogenen Funktionen.

Termine

OPEN
INHOUSE

Zurzeit stehen keine offenen Termine zur Verfügung. Nutzen Sie alternativ die Inhouse‑Option.

Lernen Sie anhand maßgeschneiderter Beispiele und Inhalte – passgenau für Ihre Anforderungen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Flexibles Wunschdatum
  • Maßgeschneiderte Inhalte
  • Intensiver Austausch
  • Hoher Praxisbezug

Themen

  • Altova XMLSpy Oberfläche verstehen
  • XML-Daten verwalten, erstellen und bearbeiten
  • XML mit XML Schema modellieren
  • XSLT und XSL-FO für Transformationen und Ausgaben nutzen
  • Mit XPath und XQuery XML-Daten abfragen
  • Daten nach XML importieren und XML exportieren
  • Webservices beschreiben und testen

Beschreibung

Lernen Sie anhand von Altova XMLSpy die Grundlagen von XML und sehen Sie, wie Altova XMLSpy Ihnen dabei hilft, XML Schema-Datenmodelle zu entwerfen, XSLT und XSL-FO zu entwicklen, mit XPath und XQuery XML-Dateien abzufragen oder wie Sie Daten nach XML importieren, Projekte einrichten, Webservices testen und Vieles mehr.

Services

  • Mittagessen / Catering
  • Hilfe bei Hotel / Anreise
  • Comelio-Zertifikat
  • Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren
Service-Kaffeekanne

Comelio Medien

Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.

Inhalt

Allgemeine Programmfunktionen von XMLSpy

XML-Dokumente erstellen, lesen und speichern - Dokumentvorlagen - Daten aus Datenbanken und Textdateien übernehmen - Schema-Modelle aus Datenbanken erzeugen - Projekte: Stapelverarbeitung für Schema-Generierung und Transformation

XML Schema-Editor

Vorgestellter Standard: XML Schema Part 1: Structures / http://www.w3.org/TR/xmlschema-1/ und XML Schema Part 2: Datatypes / http://www.w3.org/TR/xmlschema-2/ - Techniken der Dokumentmodellierung: Element- und attributorientierte Dokumente - Grundprinzipien der Modellierung - Syntax von XML Schema: Elemente, Attribute, Datentypen, Eigene Datentypen, Auslagerung und Wiederverwendung, Schlüsselverweise, Namensräume - Generierung von Schema-Dokumenten über die XMLSpy-Schema-Design-Sicht - Automatische Generierung von Schema-Dateien - Umwandlung von DTD/Schema-Dateien und Testen von Schema-Dateien

XPath-Editor

Vorgestellter Standard: XML Path Language (XPath) / http://www.w3.org/TR/xpath - Achsentypen - Lokalisierungspfade mit und ohne Bedingungen - Funktionen - Prädikate - XPath-Ausdrücke in XMLSpy testen - XPath-Lokalisierungspfade aus der Grid-Ansicht übernehmen

Abfragen mit XQuery

Vorgestellter Standard: XML Query Language / http://www.w3.org/TR/xquery/ - FLOWR-Syntax - Funktionen - Variablen - XML-Konstruktoren

Transformation mit XSLT

Vorgestellter Standard: XSL Transformations (XSLT) / http://www.w3.org/TR/xslt - Grundprinzip von XSLT - Vorlagen (Templates): Benannte Vorlagen, Vorlagen-Modi und automatische Vorlagen-Auswahl - Kontrollstrukturen: Fallunterscheidungen und Wiederholung - Sortierung und Gruppierung - Inklusion und Import - Variablen und Parameter - Erzeugung von HTML, XML und Text

Webservices

Einführung in Webservices - SOAP-Debugger - WSDL-Editor

Altova Authentic-Ansicht und Altova Stylevision

Umwandlungen und Erfassungsformulare mit Altova Stylevision erstellen - Formulare in Altova Authentic bzw. Altova XMLSpy für Datenbearbeitung nutzen

Dozent/in

Unser Altova XMLSpy, Mapforce und Stylevision Trainer Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie und schloss mit einer Diplom-Arbeit zur semantischen Datenmodellierung in XML-Daten ab. Er arbeitet seit 2004 als Trainer im Bereich XML, XML Schema, XSLT und XSL-FO und zeigt, wie man die Altova XML-Produkte für Software-Entwicklung mit XML nutzen kann.

Veröffentlichungen

  • XML: Standards und Technologien (Comelio Medien )
    978-3-939701-21-7
  • XSLT, XPath und XQuery (Comelio Medien )
    978-3-939701-18-7
  • XSL-FO (Comelio Medien )
    978-3-939701-17-0
  • XML Schema (Comelio Medien )
    978-3-939701-22-4
  • MS SQL Server 2012 – XML-Integration mit T-SQL (Comelio Medien )
    978-3-939701-83-5
  • Oracle, PL/SQL und XML (Comelio Medien )
    978-3-939701-49-1

Projekte

Er leitete verschiedene Forschungsprojekte mit innovativen Einsatzmöglichkeiten von XML wie bspw. der automatischen Generierung von Benutzer-Schnittstellen aus relationalen Daten und XML-Daten.

Forschung

Als Berater konzipiert Herr Skulschus XML-basierte Software, bei denen komplexe XSLT-Transformationen für Import/Export oder Dokument-Generierung auch mit Altova Mapforce Server und Altova Stylevision Server durchgeführt werden.