Berichterstellung
Altova StyleVision Server kann in Kombination mit Altova
StyleVision Berichte aus Datenquellen wie Datenbanken, XBRL
(eXtensible Business Reporting Language) und anderen XML-Formaten
erzeugen und zentral als Server-Anwendung bereitstellen.
Berichten aus XML und Datenbanken
Wir entwickeln für Sie informative Berichte aus Datenbank-Daten,
XML und insbsondere XBRL in verschiedenen Ausgaben wie HTML oder
PDF. Unsere Dienstleistungen umfassen dabei:
- Daten konsolidieren und abfragen
- Diagramme erstellen wie Kreisdiagramme, Balkendiagramme &
Stapelbalkendiagramme, Kategorie- und Wert-Liniendiagramme,
Flächendiagramme und gestapelte Flächendiagramme,
Kerzendiagramme oder Einzelwertdiagramme
- Interaktive Funktionen einfügen
XBRL-Berichtserstellung
Altova StyleVision verfügt über eine große Palette an Funktionen
für XBRL (Extensible Business Reporting Language), ein
XML-basiertes Vokabular für die elektronische Übertragung von
Geschäfts- und Finanzdaten. XBRL wurde entwickelt, um die
BI-Automation durch die Kommunikation von Maschine zu Maschine
sowie die Datenverarbeitung für Finanzdaten zu erleichtern, um
zeitaufwändige und fehlerträchtige menschliche Interaktionen zu
eliminieren.
Wir erstellen XBRL-basierte Berichte und Dokumente für
verschiedene Ausgabeformate mit Altova StyleVision und stellen sie
dann mit dem Altova StyleVision Server zentral bereit oder
automatisieren ihre Erstellung. Je nach Ausgabeformat kann man
auch interaktive Berichte erstellen oder zielgenaue gefilterte
bzw. angepasste Dokumente generieren.
Dokumente und Korrespondenz
Neben Berichten kann man Altova StyleVision Server auch
einsetzen, um Korrespondenz mit Kunden wie Angebote, Rechnungen
oder allgemeine Briefe auf einem Server zu erstellen. Auch hier
dient Altova StyleVision als Entwicklungswerkzeug, um Ausgaben in
PDF, HTML oder MS Word dynamisch und automatisch zu erzeugen.
Design und Programmierung für PDF und Druck
Wir gestalten die Ausgaben mit Altova StyleVision und entwickeln
auch zusätzliche XSLT-Skripte für erweiterte Funktionalität:
- Ausgaben für mehrere Formate optimieren
- Komplexe Filter und Logik implementieren
- Modulare Korrespondenz planen und erstellen
- Zusätzliche XSLT-Programmierung
Automatisierung mit Altova FlowForce Server
Nachdem ein StyleVision Stylesheet erstellt und getestet wurde,
kann es auf Altova FlowForce Server bereitgestellt und von
StyleVision Server ausgeführt werden, um die Erstellung von
Geschäftsberichten und -dokumenten zu automatisieren. FlowForce
unterstützt die Definition und Ausführung verschiedener Trigger
zum Starten von Datentransformationen: Zeit-Trigger für eine
einmalige oder wiederholte Ausführung, Datei-Trigger zum Starten
eines Auftrags, wenn eine bestimmte Datei geändert oder in einem
"Hot Folder" erstellt wurde oder Remote Trigger, die bei
Änderungen auf einem HTTP-Server ausgelöst werden.
Wir unterstützen Sie dabei, den Altova Flow Force Server
einzurichten und zu nutzen, um Berichte und Ausgaben zentral zu
erstellen.
Zusätzliche Softwareentwicklung
Altova StyleVision Server unterstützt eine API zur direkten
nativen Ausführung über in C#- und VB.NET-Programmen in Windows
geschriebene Programme, zur Ausführung über andere Windows Apps
über eine COM-Schnittstelle und über Java-Programme in Windows,
Linux und MacOS.
Altova StyleVision kann man mit eigenen XSLT-Skripten erweitern
oder eigenes XSLT paralell zu grafisch entwickeltem XSLT
verwenden. In beiden Fällen programmieren wir XSLT und XSL-FO für
Situationen, in denen man die beste Lösung nicht unmittelbar
grafisch mit Altova StyleVision erstellen kann. So können wir für
Sie auch anspruchsvolle Anforderungen umsetzen.