Vollständige Betreuung Ihres Analyse-Projektes
Wir bieten eine vollständige Betreuung Ihres gesamten Projektes zur Einführung von statistischen Verfahren an.
Wir begleiten Sie von den ersten Ideen und der Sammlung der
Anforderungen über die richtige Auswahl von Methoden und Technik bis
zur Umsetzung und endgültigen Einführung.
Wir bieten Ihnen auch nach dem Abschluss des Projekets eine
weitere langfristige Betreuung Ihrer Verfahren an.
Beratung
Wir unterstützen Sie mit Beratung während des gesamten Projektes und
möchten Ihnen dabei neue Methoden und Analyseverfahren näher bringen.
Dabei werden wir aber auch gleichzeitig die Anforderungen, welche sich
aus Ihren Fragestellungen und auch aus Ihren Daten ergeben,
berücksichtigen.
Methodenauswahl
Es gibt eine nahezu unübersehbare Vielzahl an
Methoden für statistische Analyse und Datenauswertung. Ausgehend von
Ihren Fragestellungen, Ihren Geschäftszielen und Anforderungen stellen
wir Ihnen im Rahmen von Workshops, Schulungen oder
Informationsveranstaltungen statistische Methoden vor, die in Ihrem
Business Intelligence-System eine fachlich sinnvolle Ergänzung
darstellen können.. Danach unterstützen wir Sie bei der Auswahl
geeigneter Methoden.
Anforderungsanalyse
Anforderungen für univariate oder
multivariate Verfahren ergeben sich zwangsläufig aus der Fragestellung.
Sie müssen allerdings auch Eigenschaften der Daten berücksichtigen und
damit auf ihre Voraussetzungen für eine Anwendung geprüft werden. Hier
können wir mit Ihnen gemeinsam die Anforderungsanalyse durchführen und
verschiedene Perspektiven, die für die Nutzung von Statistik-Methoden
sinnvoll sind, synoptisch betrachten.
Planung
Planung kann im Zusammenhang mit der Einführung von
statistischen Methoden .vor allenDingen bedeuten, dass geeignete
Software beschafft, als eigenständige Lösung eingeführt oder in
bestehende Systeme als Statistik-Software-Komponenten integriert wird.
Zusätzlich können Transformation, Integration und Bereinigung von Daten
notwendig werden, um die gewählten Analyseverfahren durchführen zu
können. Diese Aspekte und die sich daraus ergebenden Aufgaben und
Aufwendungen planen wir für Sie oder mit Ihnen gemeinsam.
Technische Infrastruktur
Business Intelligence, Reporting und
Data Warehousing erfordern bei
vielen Zugriffen oder vielen Benutzern eine anspruchsvolle technische
Infrastruktur. Eigenständige Lösungen für ausgewählte Mitarbeiter haben
hier normalerweise weniger Anforderungen oder lassen sich im
Wesentlichen auf Sicherheit und Datenzugriff beschränken. In beiden
Fällen sind Planung, Überlegungen zur Migration eines Altsystems,
Beschaffung und Installation einer geeigneten neuen technischen
Infrastruktur wichtig. Wir können hier auf Erfahrungen aus
verschiedenen großen Projekten zurück greifen, um Ihnen auch bei hohen
Anforderungen eine geeignete Business Intelligence-Plattform zu
liefern.
Umsetzung und Einführung Ihres Analysesystems
Wir verstehen uns nicht als reines Beratungsunternehmen, welches
Methoden von Business Intelligence und statistische Analyseverfahren oder Data Mining bei Ihnen einführt oder vorstellt,
sondern wir sehen uns als Full-Service-BI-Dienstleister, mit dem Sie
ein ganzes Business Intelligence-Projekt umsetzen können.
- Planung und Vorbereitung
- Analyse geeigneter statistischer Verfahren
- Bewertung der vorhandenen Daten und ihrer Eigenschaften bzgl. der Verwendung
- Migration eines möglichen Alt-Systems mit Altdatenübernahme und Prozesse zur Daten-Integration
- Exemplarische Anwendung von statistischen Verfahren als Prototyp
- Technische Infrastruktur, Sicherheit, Geschwindigkeit und
zuverlässiger Betrieb der Lösung
- Einführung
- Auswahl und Einführung von Analyse-Werkzeugen und
Reporting-/Data Mining-/Statistik-Software
- Programmierung, Erstellung von statistischen oder
individuellen Analyse-Verfahren
- Dokumentation des Systems
- Schulung von Anwendern
- Installation, Konfiguration und Aufrechterhaltung
- Möglicherweise benötigter Datenbank-Server und Data Warehouse
- Berichtssystem mit Berichten, zentrale Plattform und
Zusatz-Komponenten
- Applikationsserver und seine Komponenten
- Kontinuierliche Betreuung
- Aufrechterhalten der Sicherheit und der Leistung des
Systems
- Dokumentation und Strukturierung von sich ändernden
Anforderungen